BremerLeseLust e. V.
  • BremerLeseLust
    • Unsere Ziele
    • Das Team
    • Förderer
    • Presse
  • Aktionen
    • Aktuelle Projekte
    • Archiv
  • Termine
  • Nachrichten von der LeseLust
  • Kontakt
  • BremerLeseLust
    • Unsere Ziele
    • Das Team
    • Förderer
    • Presse
  • Aktionen
    • Aktuelle Projekte
    • Archiv
  • Termine
  • Nachrichten von der LeseLust
  • Kontakt

Lese- und Spieloase in der Kurfürstenallee!

Die Bremer Stadtmusikanten liegen im Bett und lesen Bücher. Lesen schafft Freunde!

Projekt “Lesen schafft Freunde”

Seit Ende 2015 richtet die BremerLeseLust in Flüchtlingsunterkünften schöne Lese- und Spielecken ein. Für die Unterbringung und Versorgung darf die öffentliche Hand nur die gesetzlich geregelten Leistungen bereitstellen. Die BremerLeseLust e.V. stattet deshalb Flüchtlingsunterkünfte mit dem Projekt “Lesen schafft Freunde” u. a. mit vielen kindgerechten und auch mehrsprachigen Büchern aus. Begonnen wurde mit den Flüchtlingsunterkünften, die durch die Arbeiterwohlfahrt (AWO) betrieben werden. Ansprechpartnerin bei der AWO ist für die BremerLeseLust die Landesvorsitzende Ute Wedemeier. Schirmherrin des Gesamtvorhabens ist Senatorin Anja Stahmann. Kooperationspartner ist die bras e.V. Außerdem freut sich die BremerLeseLust e.V. über die Unterstützung des Projektes durch die Stadtbibliothek Bremen durch kostenlose Leseausweise.

Das neunte Projekt ist nun fertig. Zur Übergabe sind die Medien herzlich eingeladen. Sie findet statt am Dienstag, 27. September 2016 um 11 Uhr im Übergangswohnheim Kurfürstenallee, Kurfürstenallee 23a, 28211 Bremen.

Der Raum wird von Fachpersonal und Ehrenamtlichen betreut. Neben der Heimleitung und Mitarbeitenden und Bewohnern werden Ute Wedemeier (AWO-Landesvorsitzende), Britta Schmedemann (Stadtbibliothek Bremen), Ehrenamtliche und Ulrike Hövelmann für die BremerLeseLust anwesend sein.

Das Projekt “Lesen schafft Freunde” ist auf mindestens ein Jahr angelegt und wird bei Bedarf inhaltlich erweitert. Ziel des Projektes ist die Unterstützung der Flüchtlinge beim Erlernen der deutschen Sprache zur besseren Integration und Qualifikation. Unterstützt wird das Projekt durch zahlreiche Bremer Stiftungen und Firmen. Als zehnte Einrichtung folgt dann das Übergangswohnheim Am Hallacker. Die fertig ausgestatteten Lese- und Spielecken werden übrigens laufend mit Verbrauchsmaterial weiter versorgt. Ulrike Hövelmann: “Wir werden uns weiter intensiv um die Kinder der Geflohenen kümmern. Unter dem Eindruck der schleichend wachsenden Fremdenfeindlichkeit kann ich nur deutlich sagen: Jetzt erst recht!”

Lesen macht Kinder stark

Die BremerLeseLust ist eine gemeinsame Aktion der Bremer Stadtbibliothek, der Bremischen Bürgerschaft, der Bremer Literaturstiftung, der Bürgerstiftung Bremen, dem Literaturforum Bremen und der Handelskammer Bremen. Lesen fördert das Sprachvermögen und regt auch die Fantasie und Kreativität an. In seiner kulturprägenden Bedeutung schärft es das Urteilsvermögen von jungen Menschen und unterstützt ihre Persönlichkeitsbildung. Auch aus Sicht von Unternehmen ist eine gut ausgebildete Lesekompetenz eine Grundanforderung an verständige Auszubildende und kritische Mitarbeitende und durchaus geeignet, die Wirtschaftskraft der Region mit zu verstärken. Mit der Initiative BremerLeseLust soll Lesen in unserer Gesellschaft, vor allem im Umfeld von Kindern, wieder populärer gemacht werden. Kindern soll Lesen schon früh als Beschäftigung, die Spaß macht, vermittelt werden. Die Initiative BremerLeseLust möchte einen Beitrag dazu leisten, dass Kinder ein positives Verhältnis zum Lesen aufbauen und so der Griff zum Buch als ‘selbstverständlich zum Alltag gehörend’ kennen gelernt und verinnerlicht wird. Mehr Infos: www.leselust.bremen.de

Ansprechpartnerin für die Medien: Ulrike Hövelmann, Vorsitzende der BremerLeseLust e. V., Tel. 0174 3806710

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Flüchtlingshilfe Lesen Lesen schafft Freunde Leseoase Spieloase

Die BremerLeseLust…

...ist eine gemeinsame Aktion der Bremischen Bürgerschaft, der Bremer Stadtbibliothek, der Bremer Literaturstiftung, der Bürgerstiftung Bremen, und der Handelskammer Bremen.

Neues

  • Vorlesetag in der Grundschule an der Karl-Lerbs-Straße Montag, 28, Nov
  • Leseecke für die Grundschule am Halmer Weg Montag, 28, Nov
  • Leseecke für Klasse 1c Montag, 28, Nov
  • Bücher für die Schulbücherei der Grundschule an der Oderstraße Montag, 28, Nov
  • Hilfe für Geflüchtete Montag, 28, Nov
Logo_Stiftung_Lesen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie

Schlagwörter

AWO AWO Bremen Berlin Bremen BremerLeseLust BremerLeseLust trifft Andersen Bundesverdienstkreuz Bücherspende Büchertauschregal Christian Weber Die Bremer Stadtmusikanten Dieter Cossen Flüchtlingshilfe Grundschule Gröpeling heimatlos HemelingerLeseLust Jahresbericht Kunsthalle Bremen LeseBotschafter Leseecke LeseEcken Lesefreude LeseLust Lesen Lesen fördern Lesen schafft Freunde Leseoase Literarische Reise Presse Schülerprojekt Schülerzeitung Spieloase Stadtbibliothek Bremen Stadtmusikanten stadtteilzeitung Ulrike Hövelmann Vorlesehauptstadt Vorlesen Vorlesetag Werder Bremen Weser Kurier Wilhelm Olbers Schule ZiSch ÖVB

BremerLeseLust e. V.

... ist eine gemeinsame Aktion der Bremischen Bürgerschaft, der Bremer Stadtbibliothek, der Bremer Literaturstiftung, der Bürgerstiftung Bremen, und der Handelskammer Bremen.

Wer sind wir?

  • Das Team
  • Förderer
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright BremerLeseLust e. V. ©2015