BremerLeseLust e. V.
  • BremerLeseLust
    • Unsere Ziele
    • Das Team
    • Förderer
    • Presse
  • Aktionen
    • Aktuelle Projekte
    • Archiv
  • Termine
  • Nachrichten von der LeseLust
  • Kontakt
  • BremerLeseLust
    • Unsere Ziele
    • Das Team
    • Förderer
    • Presse
  • Aktionen
    • Aktuelle Projekte
    • Archiv
  • Termine
  • Nachrichten von der LeseLust
  • Kontakt

Jahresbericht der Vorsitzenden

BLL Jahresbericht 2017

Projekte 2017

 

Lesen schafft Freunde

Die Bremer Stadtmusikanten liegen im Bett und lesen Bücher. Lesen schafft Freunde!

In Zusammenarbeit mit der AWO, dem Roten Kreuz und der Caritas haben wir mittlerweile in 15 Flüchtlingsunterkünften Lese- und Spielzimmer für Kinder und Jugendliche eingerichtet. Es sind Notunterkünfte und Übergangswohnheime in:

 

  • Obervieland, Huchting, in der Ludwig-Quidde-Str., Falkenstraße, im Schiffbauer Weg, am Niedersachsendamm, in der Neustadt, im Kirchweg, in der Kurfürstenallee, Am Hallacker, in der Bardowickstraße, in Arbergen und in der Faulenstraße, Lindenstraße und Am Wall

 

Leseoasen in Flüchtlingsunterkünfte fördern den Spracherwerb

Das Projekt läuft unter der Schirmherrschaft von Senatorin Stahmann und in Kooperation mit der Stadtbibliothek und der bras e. V. und ist recht arbeitsintensiv. Neben – auch mehrsprachigen – Büchern besorgen wir je nach Bedarf Möbel und Spielzeug. Jede Einrichtung wird individuell gestaltet. Die Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek und der bras klappt prima. Auch im kommenden Jahr soll das Projekt fortgesetzt werden. Es kommt in den Einrichtung wirklich sehr positiv an und dient dem Spracherwerb und der Integration. Jede Einrichtung kostet zwischen 1500,– und 2500,– Euro. Wir werden hierzu von zahlreichen Sponsoren unterstützt.

 

 

Bremen Kennen Lernen

Auch  2017 hat Elke Dittmar in Blockdiek ein Projekt organisiert, bei dem sie auch mit Kindern und Eltern aus Blockdiek Bremen erkundet hat.

 

Flüchtlingsprojekt „Willkommen in Bremen“

Elke Dittmar unterstützt neben der BremerLeseLust auch ein Wohnungsprojekt für Flüchtlinge und hat dafür wieder ein kleines Budget für Wörterbücher erhalten. Die werden über die Buchhandlung Storm bezogen.

 

Zeitung in der Schule

Die Auftaktveranstaltung des ZiSch fand

Die BremerLeselust e.V. ist Partner von Zeitung in der Schule und fördert die Zeitungslieferungen an die Schulen und Schülerinnen und Schüler. Durch die Auftaktveranstaltung lernten wir

einen sehr motivierten GyO Vorkurs von jungen Flüchtlingen kennen, die wir dann bei der

 

 

Medienpolitische Reise durch das literarische Berlin

 unterstützten und dafür und für die folgende Ausstellung € 1500,– bereitstellten. Die SchülerInnen der Wilhelm-Olbers-Schule haben sich mit einem Blog auf unserer Website bedankt. Die Beiträge können sie HIER LESEN.

 

Zeitungsprojekt heimatlos

Am Gymnasium Obervieland gibt es mit dem Zeitungsprojekt heimatlos in bundesweit ausgezeichnetes Zeitungsprojekt, das sich mit Flucht und Fluchtursachen auseinandersetzt und richtig klasse ist. Wir haben gemeinsam mit der ÖVB (€ 1500,–) den Druck einer weiteren Ausgabe ( 10.000 Stück) finanziert und helfen bei der Verteilung. Das Projekt hat bundesweit einen zweiten Platz beim Schülerzeitungswettbewerb gewonnen und den diesjährigen Hilde-Adolf-Preis erhalten.

Mehr dazu HIER

 

KiTa Die Entdeckerwelt

Die KiTa „Die Entdeckerwelt aus der Thomas-Mann-Straße hat sich an uns mit der Bitte um Unterstützung beim Beschaffen von Büchern für die Kleinen gewandt.. Wir haben für € 1000,–  Bücher und Tische und Stühle und ein BücherTauschRegal zur Verfügung gestellt..

Grundschule Pfälzer Weg – Flurlesung

Im Rahmen der an der Schule üblichen Flurlesungen haben wir natürlich gelesen und auch z. T. mehrsprachige Bücher für die Schulbibliothek im Wert von €  500,– gespendet.

 

Breminale

BREMERLESELUST BEI DER BREMINALE 2017

Wir haben an drei Tagen dort gelesen – auch mit Unterstützung der WallerLeseLust.

 

Deutscher Vorlesetag 2017

Die erfolgreiche Kooperation mit dem Hemelinger Marketing wird zusammen mit dem Hansa Carre auch im November 2017 fortgesetzt werden.

 

Lesungen durch Ehrenamtliche 

Entwicklung eigener Formate wie LeseZeichen, Das rote Sofa, Köksch und Qualm, Leseopa Dieter Cossen etc.

Die Vorleserinnen wie Christine Bongartz und Christina Jocker sind nach wie vor eifrig dabei und werden durch Elke Dittmar bei der Pressearbeit unterstützt. Seit vielen Jahren organisiert Brigitte Spießke zahlreiche Aktionen. Dieses Jahr war das Bunte Sofa mit Christine Bongartz monatlich besetzt.

    LESE-ZEICHEN ist eine Vorlesungsreihe mit Christine Bongartz und Christina Jocker

 

Rückholung von Materialien und Möbeln

Auch das gehörte 2017 dazu: Im Kirchweg wurde eine von uns unterstützte Notunterkunft geschlossen, wir haben unsere noch nicht verbrauchten Materialien zurückgeholt und z. T. anderweitig verwenden können.

Schulbibliothek Mahndorf

Die Grundschule Mahndorf ist sehr aktiv in der Leseförderung, hier besonders mit ausländischen Kindern. Die fehlenden – oft mehrsprachigen – Bücher im Wert von € 500,– hat die BremerLeseLust besorgt.

BücherTauschRegal – Projekt mit Werder Bremen

GröpelingerLeseLust Einweihung 2017

Wir lassen bei der bras e. V. Regale im LeseLust Stil bauen, statten diese mit

einem Anfangsbestand aus und dann wird das Regal zum Büchertausch benutzt. Das erste steht in Gröpelingen. Das Projekt wollen wir gemeinsam mit Werder Bremen unter

dem Motto: Wer liest gewinnt fortsetzen. Es sind deshalb 10 Regale bestellt worden. Ziel ist es, daraus eine Weihnachtsaktion zu machen.

 

BücherTauschRegal Grundschule Humannstraße

…steht seit den Sommerferien in der Schule.

 

Personelle Situation

Für die Zusammenarbeit mit der bras habe ich wieder einen Projektantrag beim Jobcenter erarbeitet und eingereicht. Das ist immer aufwändig aber muss sein. Die Zusammenarbeit mit der bras klappt prima, auch dort habe ich ein großes süßes Dankeschön zur Adventszeit vorbei gebracht. Die bras bearbeitet für uns Tische und Stühle für das Flüchtlingsprojekt, baut Pinwände und Bänke nach unseren Vorgaben und die Mitarbeiter helfen auch, wenn es mal schwer wird! Der gerade laufende Projektantrag wird vermutlich abgelehnt, ich suche mit Herrn Willenborg nach Lösungen.

Seit September 2016 lassen wir uns durch Cristina Meillon bei der Erstellung und Pflege der Website unterstützen, denn das kann ich nicht. Das soll nach Möglichkeit 2017 fortgesetzt werden.

 

Stadtmusikantenpixi auf arabisch

BremerLeseLust Buch Stadtmusikanten jetzt auf Arabisch

 

…ist dank der Unterstützung des Schünemann-Verlages fertig und 3000fach gedruckt.

 

 

 GröpelingerLeseLust

Logo der GröpelingerLeseLust

Wie schön ist das denn??? Nach der WallerLeseLust gründet sich gerade die GröpelingerLeseLust! Standort ist die Oberschule Gröpelingen, verantwortlich Frau Jacobsen, die Schulleiterin gemeinsam mit Frau Grosch, der Leiterin der Schulbibliothek. Während meines Besuches am Vorlesetag ist das Projekt entstanden und wir haben schon die schedderigen Möbel aus der Bibliothek zum Überarbeiten durch die bras abholen lassen. Außerdem zeichnet Andreas Röckener ein Logo und eine große und eine mittlere LeseLust Figur kommen an die Schule. Frau Jacobsen wird die Stadtbibliothek West genauso wie die anliegenden Schulen einbeziehen.

 

HemelingerLeseLust

 HemelingerLeseLust Logo

Gemeinsam mit impuls e. V. und dem Hemelinger Marketing (Birgit Benke) haben wir gerade die HemelingerLeseLust gegründet. Christian Weber hat bei der Auftaktveranstaltung im Hemelinger Rathaus vor Grundschulkindern aus der Glockenstraße gelesen. Weitere Veranstaltungen sind bereits geplant.

 

Lesungen in der Grundschule an der Karl-Lerbs-Straße

Erfolgen regelmäßig. Ergebnis ist, dass sich nun auch eine NeustädterLeseLust bildet, Start vermutlich Anfang 2018.

 

Interkulturelle Kiste – Kooperationsprojekt mit dem LIS 

Gemeinsam mit dem LIS planen wir eine Interkulturelle Bücherkiste, deren Erhalt mit entsprechenden Lehrerfortbildungen gekoppelt ist. Das Projekt läuft gut an.

 

Presse

Auch in diesem Jahr hat uns die Presse sehr freundlich begleitet, neben der regionalen Resonanz gab es auch  einige überregionale Reaktionen. Nach Möglichkeit habe ich die Artikel auf unsere Website gepackt.

ZUR PRESSE SEITE

 

Finanzen

Es ist immer wieder eine große Freude, dass wir unkompliziert von zahlreichen Förderern bei der Finanzierung unserer Projekte unterstützt werden. In diesem Jahr waren es besonders die Karin und Uwe Hollweg Stiftung, die Werder Bremen Stiftung, die Bürgerstiftung Bremen, die ÖVB, die Star Care Stiftung, die Leserinnen und Leser des Weser-Kuriers und weitere Wohltäter.

 

Ausblick

  • Für das kommende Jahr schlage ich vor, das –arbeitsintensive – Flüchtlingsprojekt weiter zu führen. Gerade in Zeiten abnehmender Toleranz sollte die BremerLeseLust ein klares Zeichen setzen.
  • Die „Kinder“ in Walle, Gröpelingen und in Hemelingen sollten wir weiter unterstützen. Da ist viel Engagement und Begeisterung vor Ort. In der Neustadt unterstützen wir eine weitere Gründung.
  • Die Lesepässe ist alle, vielleicht sollten wir neue drucken lassen.
  • Andreas Röckener hat mir einige Ideen zukommen lassen, vielleicht lässt sich daraus ein weiteres bremisches Projekt entwickeln.

 

Weitere Projekte nach Anträgen und deren Prüfung.

 

Bremen, d. 12.10.2017

Ulrike Hövelmann

– die sich herzlich für die Unterstützung durch die Vereinsmitglieder bedankt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Jahresbericht

Die BremerLeseLust…

...ist eine gemeinsame Aktion der Bremischen Bürgerschaft, der Bremer Stadtbibliothek, der Bremer Literaturstiftung, der Bürgerstiftung Bremen, und der Handelskammer Bremen.

Neues

  • Vorlesetag in der Grundschule an der Karl-Lerbs-Straße Montag, 28, Nov
  • Leseecke für die Grundschule am Halmer Weg Montag, 28, Nov
  • Leseecke für Klasse 1c Montag, 28, Nov
  • Bücher für die Schulbücherei der Grundschule an der Oderstraße Montag, 28, Nov
  • Hilfe für Geflüchtete Montag, 28, Nov
Logo_Stiftung_Lesen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie

Schlagwörter

AWO AWO Bremen Berlin Bremen BremerLeseLust BremerLeseLust trifft Andersen Bundesverdienstkreuz Bücherspende Büchertauschregal Christian Weber Die Bremer Stadtmusikanten Dieter Cossen Flüchtlingshilfe Grundschule Gröpeling heimatlos HemelingerLeseLust Jahresbericht Kunsthalle Bremen LeseBotschafter Leseecke LeseEcken Lesefreude LeseLust Lesen Lesen fördern Lesen schafft Freunde Leseoase Literarische Reise Presse Schülerprojekt Schülerzeitung Spieloase Stadtbibliothek Bremen Stadtmusikanten stadtteilzeitung Ulrike Hövelmann Vorlesehauptstadt Vorlesen Vorlesetag Werder Bremen Weser Kurier Wilhelm Olbers Schule ZiSch ÖVB

BremerLeseLust e. V.

... ist eine gemeinsame Aktion der Bremischen Bürgerschaft, der Bremer Stadtbibliothek, der Bremer Literaturstiftung, der Bürgerstiftung Bremen, und der Handelskammer Bremen.

Wer sind wir?

  • Das Team
  • Förderer
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright BremerLeseLust e. V. ©2015

 

Lade Kommentare …