Bericht der Vorsitzenden für das Jahr 2020
Projekte 2020
Für fast jeden Menschen weltweit ist 2020 ein ganz besonderes Jahr, denn die Pandemie hat uns immer fester im Griff. Schulen und Kitas mussten ihre Arbeitsweise zum Teil drastisch umstellen und die Kommunikation mit ihnen wurde – auch auf meine Bitte – zunehmend kontaktarm bis kontaktlos. Trotzdem ist viel passiert, ich liste die Projekte nun in der zeitlichen Reihenfolge auf:
Wertvoll
Das Buch zum Grundgesetz wird weiterhin nachgefragt, als Beispiel nenne ich hier eine Klasse MigrantInnen am AFZ, die sich über einen Klassensatz für ihren Unterricht gefreut haben. Angefragt hatte ihre Lehrerin.
Finanziert durch IKEA haben wir eine 2. Auflage (3000 Stück) drucken lassen können. Die erste Auflage war vergriffen.
Wilhelm-Olbers-Schule, Vorkurs für MigrantInnen
Wir haben den Vorkurs mit passenden Büchern ausgestattet – haben sie sich selber in der Buchhandlung aussuchen können (Wert € 400,–).
Wilhelm-Olbers-Oberschule, fünfter Jahrgang
Hier steht nun ein weiteres volles BücherTauschRegal für den gesamten Jahrgang, die Übergabe habe ich noch öffentlichkeitswirksam durchführen können.
Weitere BücherTauschRegale
…wurden in der Grundschule Mahndorf und in der Wilhelm-Kaisen-Oberschule in der Neustadt aufgestellt und ausgestattet. Auch die Grundschule an der Delfter Straße, die größte Grundschule Bremens, hat nun einen sehr üppig ausgestatteten Büchertausch. Auch in der Paul-Singer-Straße haben wir gemeinsam mit Eva Quante-Brandt, die dort Lesebotschafterin ist, ein BücherTauschRegal aufgestellt und ausgestattet.
Ebenfalls an der Grundschule Admiralstraße in Findorff gibt es seit Oktober ein BücherTauschRegal. Dafür liefere ich dann übrigens auch immer weitere Bücher aus dem Lager.
Auffüllen von BücherTauschRegalen
…an der Grundschule an der Parsevalstraße.
…an der Grundschule Nordstraße
Buchprojekt: Natürlich nachhaltig
Anne-Kathrin Laufmann und ich haben – finanziert durch IKEA und produziert durch die bewährten Kräfte des Schünemann-Verlages (nochmals Dank an die Lektorin!) – das Buch zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN für Kinder fertig gestellt, Auflage 5000.
Leider ist einige Tage vor der wirklich schön geplanten Buchpräsentation der erste Lockdown verkündet worden und die Buchpräsentation fiel erstmal aus. Wir konnten sie dann mit Prof. Dr. Antje Boetius im AWI in Bremerhaven nachholen – das war echt klasse, denn Antje Boetius hat nicht nur ein Vorwort für unser Buch verfasst (MdB Dr. Kirsten Kappert-Gonther auch), sondern den eingeladenen Schülerinnen und Schülern das Thema unvergesslich nähergebracht. Nach Bremerhaven gingen 1500, nach Bremen 2500 Exemplare, die über die Schulverwaltung an die Grundschulen verteilt wurden.
Exemplare gingen auch an das „Eine Welt Zentrum“ in Bremerhaven – zusammen mit 30 Exemplaren WERTVOLL. Grundgesetz ist ja auch wichtig!
Die Grundschule Stader Straße (Eulenklasse) hat auf Anfrage ebenfalls einen gesonderten Klassensatz für den Unterricht erhalten.
Werder liest Märchen CD
PR-Aktionen: Bücherspenden anlässlich des 3:2 Pokalspiels Werder gegen Dortmund, 200 an die Grundschulen, 100 zur Abholung beim Schünemann-Verlag.
Klassenbücherecken
Coronabedingt haben uns einige Anträge für Klassenbücherecken erreicht. Stichwort: Kohorte – alles neu dieses Jahr…
- Zwei Klassen von der Grundschule an der Gete
- Eine Klasse Grundschule Carl-Schurz-Straße
- Schule Marcusallee
- Grundschule Nordstraße
Lesepässe
…werden immer noch angefragt. Vermutlich müssen wir sie demnächst nachdrucken lassen.
Kinderzeitung in die GS Rönnebeck
Die Grundschule arbeitet intensiv mit der Kinderzeitung. Wir haben das Abo verlängern lassen.
Kinderzeitungen ermöglichen wir auch an der Grundschule Karl-Lerbs-Straße, Neuen Oberschule Gröpelingen, Grundschule Glockenstraße und Grundschule Humannstraße.
60 cm Figuren
…werden nach wie vor nachgefragt und verkauft.
190 cm Figuren
Eine weitere große Figur wurde von einer Zahnarztpraxis erworben. Nun können aus der alten Form nur noch maximal zwei weitere Figuren hergestellt werden, dann sind es insgesamt mehr als 80 Stück!
NeustädterLeseLust
…ist auch in 2020 aktiv und wird von uns gerne unterstützt ( 200 x WERTVOLL und 200 x NATÜRLICH NACHHALTIG als Geschenke für SchulabgängerInnen, Ausstattung für HAUS ANFANG – SchulanfängerInnen – mit einem Lesesofa)
…
Elke Projekte: Bremen-Kennen-Lernen
Wieder hat Elke Dittmar dieses Projekt in Blockdiek und umzu durchgeführt, war aber coronabedingt nicht so besucht wie 2019.
Lehrerinnen der ersten Klassen
Es muss sich irgendwie rumgesprochen haben: Dieses Jahr haben sich einige Lehrerinnen von ersten Klassen an uns gewandt mit der Bitte, beim Aufbau einer Klassenbibliothek/Leseecke zu helfen. Haben wir mit Büchern aus dem Lager und z. T. mit Einkäufen gezielter Bücher gerne gemacht.
Lies mal
Dieses Lernprogramm für ErstleserInnen haben wir auf Antrag für den ersten Jahrgang der Grundschule an der Gete finanziert.
Vorlesetag 2020
..fand nicht so richtig statt. Aber wir haben mit einer größeren Buchspende für den Werder Bremen Podcast darauf aufmerksam machen können. Außerdem haben wir über den Schünemann-Verlag das Buch NATÜRLICH NACHHALTIG kostenlos zum Vorlesen angeboten.
Universität Bremen – Studie dialogisches Lernen
Wir unterstützen die Studie durch die Bereitstellung von Mitteln für den Bücherkauf bei zehn KiTas, die an der Studie teilnehmen. Im Bericht und auch sonst (social media) werden wir Rückmeldungen erhalten und veröffentlichen – da muss ich mal den Stand erfragen, war wegen Corona sicher auch schwierig.
IKEA
Einen Vormittag lang haben wir bei IKEA die BremerLeseLust präsentieren können und weitere Projekte besprochen. Durch die Pandemie sind wir allerding ziemlich gebremst worden – nun ja, 2021 ist auch noch Zeit.
Immer wieder Anfragen für Kooperationen
Beispielhaft nenne ich hier eine Anfrage des Projektes Mentor – Lesehelfer. Mein Telefon – die Nummer ist unter Kontakte im Netz – klingelt nach wie vor häufig leselustig…
Versicherung der Figuren
…erledigt die ÖVB weiterhin für uns. Außerdem unterstützt uns die ÖVB auch zuverlässig finanziell.
Website und Facebook:
…werden regelmäßig nach Kräften gepflegt.
Abwicklung aller finanziellen Aufgaben
Hier habe ich doch glatt meinen lieben Mann als Unterstützer gewonnen und kann alle Überweisungen etc. auf seinen Schreibtisch legen – wird prompt erledigt. Die Rechnungen etc. habe ich noch „an der Backe“, na ja, das kenne ich ja schon seit Jahrzehnten.
Finanzen:
Es ist immer wieder eine große Freude, dass wir unkompliziert von zahlreichen Förderern bei der Finanzierung unserer Projekte unterstützt werden. An den Finanzen ist zum Glück bisher noch kein Projekt gescheitert.
Bestimmt habe ich wieder einiges vergessen, aber im Großen und Ganzen wars das.
Ausblick:
2021 werden wir nach Normalisierung des Lebens wieder durchstarten!
Ulrike Hövelmann
„- die sich herzlich für die Unterstützung durch die Vereinsmitglieder bedankt und hofft, dass alle gesund und munter durch dieses doofe Jahr gekommen sind.