BremerLeseLust e. V.
  • BremerLeseLust
    • Unsere Ziele
    • Das Team
    • Förderer
    • Presse
  • Aktionen
    • Aktuelle Projekte
    • Archiv
  • Termine
  • Nachrichten von der LeseLust
  • Kontakt
  • BremerLeseLust
    • Unsere Ziele
    • Das Team
    • Förderer
    • Presse
  • Aktionen
    • Aktuelle Projekte
    • Archiv
  • Termine
  • Nachrichten von der LeseLust
  • Kontakt

Fachtag am 5. September 2017: Wie verändert Künstliche Intelligenz die Anforderungen an das Lesen (und Schreiben) im Alltag?

artificial-intelligence-2167835_1920

Im Zuge der technikbasierten „Aufrüstung“ unserer Alltagswelten machen Geräte und lernfähige Anwendungen mit Spracherkennung und -ausgabe uns zunehmend Informationen, Inhalte von Büchern, Nachrichten- oder Wetterdiensten, Sportergebnisse und Produktbeschreibungen zugänglich, ohne dass Texte gelesen, Notizen, Nachrichten oder Eingabeaufforderungen geschrieben werden müssen. Was bedeutet dies für die Anforderungen an Lese- (und Schreib-) Kompetenzen sowie unser zukünftiges Leseverhalten? Welche Implikationen haben die Veränderungen für den Erwerb und die Förderung von Lesekompetenz und Lesemotivation?

Mit diesen und weiterführenden Fragen befassen sich Akteure aus dem Bereich der Leseförderung, der Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener auf Basis von Expertenbeiträgen. Unter anderem ist fachlicher Input durch Personen aus dem Bereich der Produktentwicklung (z. B. Amazon Echo) geplant. Die Teilnehmer/innen sollen entsprechende Produkte vor Ort im praktischen Einsatz erleben können.

10:00 – 16:30 | Universitätsclub Bonn | Konviktstraße 9, 53113 Bonn

Tagungsablauf

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Veranstaltung wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Für Rückfragen zur Anmeldung oder zum Fachtag stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Stiftung Lesen | Römerwall 40 | 55131 Mainz

forschung@stiftunglesen.de

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Astrid Wirth | 06131 28890-83

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lukas Heymann | 06131 28890-82

ZUR ANMELDUNG

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Fachtag künstliche Intelligenz Lesen Schreiben

Die BremerLeseLust…

...ist eine gemeinsame Aktion der Bremischen Bürgerschaft, der Bremer Stadtbibliothek, der Bremer Literaturstiftung, der Bürgerstiftung Bremen, und der Handelskammer Bremen.

Neues

  • Vorlesetag in der Grundschule an der Karl-Lerbs-Straße Montag, 28, Nov
  • Leseecke für die Grundschule am Halmer Weg Montag, 28, Nov
  • Leseecke für Klasse 1c Montag, 28, Nov
  • Bücher für die Schulbücherei der Grundschule an der Oderstraße Montag, 28, Nov
  • Hilfe für Geflüchtete Montag, 28, Nov
Logo_Stiftung_Lesen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie

Schlagwörter

AWO AWO Bremen Berlin Bremen BremerLeseLust BremerLeseLust trifft Andersen Bundesverdienstkreuz Bücherspende Büchertauschregal Christian Weber Die Bremer Stadtmusikanten Dieter Cossen Flüchtlingshilfe Grundschule Gröpeling heimatlos HemelingerLeseLust Jahresbericht Kunsthalle Bremen LeseBotschafter Leseecke LeseEcken Lesefreude LeseLust Lesen Lesen fördern Lesen schafft Freunde Leseoase Literarische Reise Presse Schülerprojekt Schülerzeitung Spieloase Stadtbibliothek Bremen Stadtmusikanten stadtteilzeitung Ulrike Hövelmann Vorlesehauptstadt Vorlesen Vorlesetag Werder Bremen Weser Kurier Wilhelm Olbers Schule ZiSch ÖVB

BremerLeseLust e. V.

... ist eine gemeinsame Aktion der Bremischen Bürgerschaft, der Bremer Stadtbibliothek, der Bremer Literaturstiftung, der Bürgerstiftung Bremen, und der Handelskammer Bremen.

Wer sind wir?

  • Das Team
  • Förderer
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright BremerLeseLust e. V. ©2015